museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipCreatedx
PlaceSpandau (locality)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Eisenkunstguss-Plakette Neujahrskarte für 1825

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Eisenkunstguss [V 16 N]
Eisenkunstguss-Plakette Neujahrskarte für 1825 (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite stellt folgendes dar: oben Mitte die Jahreszahl "1825", im oberen Teil das Potsdamer Tor, von außerhalb der Stadt gesehen, hinter diesem auf der rechten Seite die Wacht, auf der linken Seite das Akzisegebäude und einige Gebäude des Leipziger Platzes, ganz im Hintergrund die Leipziger Straße hinauf, die Spittelkirche, darunter im Mittelfeld, ein Teil des Geländers der Schloßbrücke, unter diesem, die Kunowsky Brücke, (das Gitter dafür wurde in Gleiwitz gegossen), links daneben, ein Denkmal für Generalleutnant von Pirch II auf dem Invalidenkirchhof errichtet, rechts, das Denkmal des Generalstabsarztes Dr. Goercke, aufgestellt im Hof der Pepiniere. Lit.: Schmitz, Hermann, Berliner Eisenkunstguß, Herausgegeben im Auftrag des Kgl. Kunstgewerbemuseums mit Unterstützung der Orlopstiftung, Verlag F. Bruckmann A.G. in München, S. 51 - siehe V 493 N -

Material/Technique

Eisenkunstguß (geschwärzt)

Measurements

65 x 90

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.